Datenschutzerklärung

Wir nehmen Ihren Datenschutz ernst.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten und haben diese Datenschutzerklärung verabschiedet, die Ihnen mitteilt, wie wir Ihre Daten verarbeiten.

Um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen, bewerten wir kontinuierlich, wie hoch das Risiko ist, dass unsere Datenverarbeitung Ihre Kontrolle über Ihre Daten beeinträchtigt.

 

Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist

Liva Healthcare A/S
Firmenregistrierung CVR-38737368
Danneskiold-Samsøes Allé 41
1434 København K
Dänemark
E-Mail: support@livahealth.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich auch jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Birgite Kofod Olsen
Carve Beratung
Nørre Voldgade 11, 2
DK-1358 København K
Dänemark
E-Mail: dataprotection@livahealth.com

 

Wir sorgen für eine faire und transparente Datenverarbeitung

Liva Healthcare stellt sicher, dass die Datenverarbeitung in Übereinstimmung mit dem Gesetz erfolgt. Wenn wir Sie bitten, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, informieren wir Sie darüber, welche Daten wir über Sie verarbeiten und zu welchem Zweck. Sie erhalten zum Zeitpunkt der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten Auskunft.
Wenn wir Daten über Sie von anderen, z. B. einem Lieferanten, einer Behörde oder einem Geschäftspartner, erheben, werden wir Sie innerhalb von 10 Tagen nach der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten darüber informieren. Wir informieren darüber hinaus über den Zweck der Erhebung und die Rechtsgrundlage, die uns Zugang zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten gibt.

 

Verarbeitung personenbezogener Daten

Sie müssen alt genug sein, um der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuzustimmen und einzuwilligen

Wenn Sie nicht in der Lage sind, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuzustimmen, ist es Ihnen nicht gestattet, die Liva-Plattform ohne die Zustimmung Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten nutzen. Liva ergreift alle angemessenen und praktischen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten von Minderjährigen oder Personen mit eingeschränkter Geschäftsfähigkeit nicht ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten verarbeitet werden. Soweit dies jedoch der Fall ist und Liva überprüft, dass personenbezogene Daten dieser Personen ohne die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten verarbeitet wurden oder verarbeitet werden, wird Liva die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten so schnell wie möglich einstellen und diese zurückgeben und/oder löschen.

Wir verwenden diese Art von Daten über Sie

Wir verwenden Daten über Sie, um unseren Service zu verbessern und um die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen sowie in unserem Kontakt mit Ihnen zu gewährleisten. Die Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten, hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns ab. Soweit Sie die Liva App nutzen, sind die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung, denen Sie bei der Registrierung zugestimmt haben, maßgeblich für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung der Liva App.

Wenn Sie unsere Dienste nutzen und/oder uns anderweitig kontaktieren, können wir die folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten:

Identitätsdaten,
– zu denen Ihr Vor- und Nachname, Ihr Geburtsdatum und Ihr Geschlecht gehören.

Demografische Daten,

– die Ihr Geburtsdatum, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit und Religion enthalten.

Kontaktdaten,

– einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Profildaten,

– zu denen eine Benutzer-ID und andere Anmeldedaten, Einstellungen, Feedback und Umfrageantworten oder von Ihnen in Formularen bereitgestellte Informationen gehören.

Nutzungsdaten,

– die Informationen darüber enthalten, wie Sie unsere Dienste nutzen. Dazu gehören auch das Surfverhalten und damit verbundene Informationen, zum Beispiel wie lange Sie sich auf einer unserer Webseiten aufhalten, die Seite, über die Sie auf unsere Website gekommen sind, und der sogenannte „Clickstream“ während Ihres Besuchs auf unserer Website.

Marketing- und Kommunikationsdaten,

– einschließlich Ihrer Präferenzen in Bezug auf den Erhalt von Marketinginformationen und Newslettern von uns, sowie Ihre Kommunikationspräferenzen.

Sensible personenbezogene Daten,

– zu denen Informationen über Ihre Gesundheit und Ihren Lebensstil gehören, wie Größe, Gewicht, Diagnose, Schritte, Ernährung, Medikamenten, Alkohol- und Tabakkonsum, Kommunikation mit Ihrem Gesundheitstrainer usw.

Zahlungsinformationen,

– die den vollständigen Namen, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer, den Kaufverlauf, die Kreditkartennummer und das Ablaufdatum enthalten.

In einigen Fällen müssen wir Ihre Daten mit Daten vergleichen, die wir von Dritten erhalten. Wenn die Zusammenstellung Ihre Identität und Informationen privater oder sensibler Natur preisgeben kann, werden wir vor der Verarbeitung Ihre Zustimmung einholen. Bevor wir Daten zusammenstellen, prüfen wir, ob ein Risiko besteht, dass sich die Behandlung negativ auf Ihre Privatsphäre auswirkt. Wenn ja, werden wir Sie über die Behandlung und ihren Zweck informieren und Sie um Ihre Zustimmung zur Fortsetzung der Behandlung bitten.

 

Wir erheben und speichern Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO) und allen anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Weitergabe an Dritte, Auswertung zu Marketingzwecken oder Werbung per E-Mail) erteilen, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gegeben. Eine zuvor erteilte Einwilligung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.

Sind die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten für die Begründung, Durchführung und Erfüllung eines Vertrages sowie für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, für die Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses oder im Rahmen der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, so gilt diese Verarbeitung als rechtmäßig.

Soweit erforderlich und gesetzlich zulässig, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten über die eigentlichen vertraglichen Zwecke hinaus zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten.

Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung, soweit dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter, sowie zur Verteidigung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Soweit erforderlich, werden wir Sie gesondert unter Angabe Ihres berechtigten Interesses informieren, insofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Wir erheben und speichern Ihre Daten im Zusammenhang mit bestimmten Zwecken und anderen rechtmäßigen Geschäftszwecken. Es passiert, wenn wir:

– Ihre Anfrage zur Nutzung der Liva-Plattform erfüllen müssen;
– Ihre Berechtigung zur Teilnahme an einem Lifestyle-Programm zu bestimmen;
– Bereitstellung von Gesundheitscoaching-Dienstleistungen für Sie auf der Liva-Plattform;
– unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern;
– Ihre Beziehung zu uns zu verwalten;
– Forschung zu betreiben;
– Durchführung von Marketingaktivitäten

Wenn Ihre Informationen bei Liva zur Forschung weitergegeben werden, geschieht dies auf einer aggregierten und pseudonymisierten Gesamtebene. Die Forscher können Sie daher über die von uns zur Verfügung gestellten Daten nicht identifizieren.

Wenn Ihre Daten bei Liva zu Marketingzwecken verarbeitet werden, basiert dies auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, die Sie jederzeit widerrufen können, entweder auf der Liva-Plattform oder indem Sie uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

 

Wir verarbeiten nur relevante personenbezogene Daten

Wir verarbeiten nur Daten über Sie, die für die oben definierten Zwecke relevant und ausreichend sind. Die Zwecke sind entscheidend für die Art der Daten über Sie, die für uns relevant sind. Das gleiche gilt für den Umfang der von uns verwendeten personenbezogenen Daten.

Bevor wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, prüfen wir, ob es uns möglich ist, die Datenmenge, die wir über Sie verarbeiten, zu minimieren. Wir untersuchen darüber hinaus, ob einige der von uns erhobenen Datentypen in anonymisierter oder pseudonymisierter Form verwendet werden können. Wir können dies tun, wenn dies unsere Verpflichtungen oder die von uns angebotene Dienstleistung nicht beeinträchtigt.

 

Wir verarbeiten nur notwendige personenbezogene Daten

Wir erheben, verarbeiten und speichern nur die personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung unseres erklärten Zwecks erforderlich sind. Darüber hinaus kann gesetzlich festgelegt werden, welche Art von Daten für unseren Geschäftsbetrieb erhoben und gespeichert werden müssen. Die Art und der Umfang der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten können auch zur Erfüllung eines Vertrages oder einer anderen gesetzlichen Verpflichtung erforderlich sein. Wir möchten sicherstellen, dass wir nur personenbezogene Daten verarbeiten, die für jeden unserer spezifischen Zwecke erforderlich sind. Daher ist es in unsere IT-Systeme eingebettet, dass nur die benötigten Datentypen gesammelt werden.

 

Korrekte und aktualisierte Informationen

Wir prüfen, ob die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, nicht falsch oder irreführend sind. Da unser Service davon abhängt, dass Ihre Daten korrekt und aktuell sind, bitten wir Sie, uns über relevante Änderungen Ihrer Daten zu informieren. Sie können die untenstehenden Kontaktinformationen verwenden, um uns über Ihre Änderungen zu informieren. Um die Qualität Ihrer Daten zu gewährleisten, haben wir interne Regeln erlassen und Verfahren zur Überprüfung und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten festgelegt.

 

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie nicht mehr benötigt werden

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es durch geltende Gesetze festgelegt ist. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie für den Zweck, der unserer Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten zugrunde lag, nicht mehr benötigt sind oder wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht erloschen ist.

 

Wir holen Ihre Einwilligung ein, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten

Wir holen Ihre Einwilligung ein, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten für die oben beschriebenen Zwecke verarbeiten, es sei denn, wir haben eine andere Rechtsgrundlage für die Einholung dieser Daten. Wir werden Sie über eine solche Grundlage und über unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Ihre Einwilligung ist freiwillig und Sie können sie jederzeit widerrufen, indem Sie uns kontaktieren. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen als den ursprünglich angegebenen Zweck verwenden müssen, werden wir Sie über den neuen Zweck informieren und Sie um Ihre Zustimmung bitten, bevor wir mit der Datenverarbeitung beginnen. Wenn wir eine andere Rechtsgrundlage für die neue Behandlung haben, werden wir Sie darüber informieren.

 

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an Partner und Dritte weitergeben, z. B. zu Forschungs- oder Berichtszwecken, informieren wir Sie darüber, wofür die Daten verwendet werden und mit wem sie geteilt werden. Es werden keine personenbezogenen Daten weitergegeben, es sei denn, Sie haben Ihre Einwilligung erteilt. Sie können dieser Art der Offenlegung jederzeit widersprechen. Wenn Sie die Liva-Plattform über eine dänische Gemeinde nutzen, werden wir nicht in allen Fällen die Zustimmung im Zusammenhang mit der Verwendung Ihrer Daten für Forschungszwecke einholen, es hängt davon ab, welche Rechtsgrundlage in der Gesetzgebung gilt. Wir holen Ihre Einwilligung nicht ein, wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen, z. B. im Rahmen der Meldung an eine Behörde. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Drittländer weiter, ohne Sie zu informieren und Ihre Einwilligung einzuholen.

 

Unterauftragsverarbeiter und Datenlieferanten

Wir gewähren Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich derjenigen Abteilungen und Personen, die diese Daten zur Erfüllung ihrer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Durchsetzung unserer berechtigten Interessen benötigen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an die mit uns verbundenen Unternehmen übermitteln, soweit dies im Rahmen der oben genannten Zwecke und Rechtsgrundlagen zulässig ist.

Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Auftrag auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsvereinbarungen verarbeitet. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-DSGVO erfolgt. Die Kategorien von Empfängern in diesem Fall sind:

– Internetdienstanbieter.
– Anbieter von Kundenmanagementsystemen und entsprechenden Produkten.
– mit uns verbundene Unternehmen im Rahmen der Datenverarbeitung.
– Dritte, die uns Gesundheitscoaching-Dienstleistungen anbieten.
– sonstige Empfänger, an die die Weitergabe zu einem der oben genannten Zwecke unmittelbar aus unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist.

Andernfalls wird der Zugriff auf Daten nur dann an Empfänger außerhalb von Liva gewährt, wenn dies gesetzlich zulässig oder vorgeschrieben ist, die Weitergabe für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wenn wir auf Ihren Wunsch hin Ihre Einwilligung haben oder wir zur Bereitstellung von Informationen berechtigt oder verpflichtet sind. Unter diesen Bedingungen können Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein:

– Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Staatsanwaltschaft, Polizei, Aufsichtsbehörden, Finanzamt) im Falle einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.
– Andere Datenempfänger, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.

Liva arbeitet mit bestimmten Dritten zusammen, um bestimmte Funktionen im Zusammenhang mit oder innerhalb der Liva-Plattform bereitzustellen oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Liva-Plattform zu erbringen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigsten Unterauftragsverarbeiter, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten oder von denen Liva Daten über Sie erhalten kann:

– Amazon Web Services Europe EMEA SARL (“AWS Europe”), dass das Hosting von Daten für die Liva-Plattform und alle innerhalb der Liva-Plattform verarbeiteten Benutzerdaten bereitstellt. AWS Europe hat seinen Sitz in der EU und verarbeitet Daten in der EU. Die Benutzerdaten, die bei AWS Europe gehostet werden, bestehen aus allgemeinen personenbezogenen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) und sensiblen personenbezogenen Daten in Bezug auf die Gesundheit, den Gesundheitszustand und relevante Lebensstildaten eines Benutzers. Die Datenschutzrichtlinie von AWS Europe finden Sie hier.

– Apple Inc., das mit Liva relevante Gesundheitsdaten teilt, die in der mobilen Apple Health-Anwendung eines Benutzers gesammelt werden, und auf der Liva-Plattform präsentiert werden. Apple hat seinen Sitz in den USA und verarbeitet die Daten seiner Nutzer in den USA. Apple gibt die Apple Health-Daten eines Nutzers nur dann an Liva weiter, wenn der Nutzer seine Zustimmung zur Weitergabe bestimmter Daten an Liva erteilt hat. Die Daten, die Liva von Apple Health erhalten kann, können Ihr Gewicht und Ihre täglichen Schrittzahlen enthalten, und alle anderen Daten, die Sie angeben, können mit Liva geteilt werden. Die Datenschutzerklärung von Apple finden Sie hier.

– Billwerk+Denmark Aps, das Zahlungsinformationen beim Kauf eines Abonnements von Liva verarbeitet. Billwerk+ hat seinen Sitz in der EU und verarbeitet Daten in der EU. Billwerk+ sammelt den Namen, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer und die Zahlungsinformationen eines Teilnehmers zum Zwecke der Abwicklung von Abonnementzahlungen. Die Datenschutzerklärung von Billwerk+ finden Sie hier.

– Calendly LLC, das Terminbuchungsdienste anbietet. Calendly hat seinen Sitz in den USA und verarbeitet Daten in den USA. Calendly sammelt den Namen, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer der Benutzer, die der Verwendung von Calendly zugestimmt haben, um ihren ersten Termin mit ihrem Gesundheitstrainer zu buchen. Die Datenschutzerklärung von Calendly finden Sie hier.

– DocuSign AG, die elektronische Signaturdienste für Liva bereitstellt. DocuSign hat seinen Sitz in den USA und verarbeitet Daten in den USA. DocuSign verarbeitet personenbezogene Daten wie Name und E-Mail-Adresse von Geschäftskunden, Lieferanten oder Partnern. Die Datenschutzerklärung von DocuSign finden Sie hier.

– Google Inc., das mit Liva relevante Gesundheitsdaten teilt, die in der mobilen Google Fit-Anwendung eines Nutzers gesammelt werden und innerhalb der Liva-Plattform präsentiert werden. Google Inc. hat seinen Sitz in den USA und verarbeitet die Daten seiner Nutzer in den USA. Google gibt die Google Fit-Daten eines Nutzers nur dann an Liva weiter, wenn der Nutzer seine Zustimmung zur Weitergabe bestimmter Daten an Liva erteilt hat. Die Daten, die Liva von Google Fit erhalten kann, können Ihr Gewicht und Ihre täglichen Schrittzahlen enthalten, und alle anderen Daten, die Sie angeben, können mit Liva geteilt werden. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier.

– Google Ireland, Ireland bietet Kalenderbuchungsdienste für Liva an. Die Google Ireland Limited hat ihren Sitz in Irland und verarbeitet Ihre Google Kalender-Daten in der EU. Liva teilt Google Ireland nur Ihren vollständigen Namen mit, der im Kalender Ihres Gesundheitstrainers angezeigt wird. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier.

– Hubspot, erbringt für Liva Dienstleistungen im Bereich des Kundenbeziehungsmanagements, einschließlich der Dienste für Kontaktformulare auf der Website von Liva. Hubspot hat seinen Sitz in den USA und verarbeitet Daten in der EU. Hubspot kann personenbezogene Daten verarbeiten, die in unser Kontaktformular eingegeben werden, wie z. B. Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und alle anderen Informationen, die Sie freiwillig angeben, wenn Sie unsere Kontaktformulare verwenden. Die Datenschutzerklärung von Hubspot finden Sie hier.

– Lookback Group Inc., das Usability-Tests und Forschungsdienstleistungen für Liva anbietet. Lookback hat seinen Sitz in den USA und verarbeitet Daten in den USA. Lookback kann den Namen, die E-Mail-Adresse und eine Aufzeichnung (Audio und/oder Video) des Usability-Tests eines Benutzers verarbeiten. Die Datenschutzerklärung von Lookback finden Sie hier.

– Morning Train ApS, das Website-Hosting-Services für Liva anbietet. Morning Train befindet sich in der EU und verarbeitet Daten in der EU. Morning Train kann personenbezogene Daten wie Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und alle anderen Informationen, die Sie freiwillig bei der Interaktion mit unseren Websites angeben, verarbeiten. Die Datenschutzerklärung von Morning Train finden Sie hier.

– Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd (WordPress), das Website-Gebäudedienstleistungen für Liva anbietet. WordPress hat seinen Sitz in der EU und verarbeitet Daten in der EU und den USA. WordPress kann Daten verarbeiten, die Sie auf einer unserer Websites angeben, wie Ihren Namen, Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Gebiet oder Ihre Region, in der Sie leben, und in einigen Fällen Informationen über Ihre Gesundheit. Die Datenschutzerklärung von WordPress finden Sie hier.

– Smartsurvey UK Limited, das Umfrageverteilungsdienste für Liva anbietet. Smartsurvey hat seinen Sitz in Großbritannien und verarbeitet Daten für Liva in der EU. Smartsurvey verarbeitet keine personenbezogenen Daten von Umfrageteilnehmern, es sei denn, ein Umfrageteilnehmer stellt in einer Umfrage freiwillig personenbezogene Daten zur Verfügung. Die Datenschutzerklärung von Smartsurvey finden Sie hier.

– Teamtailor AB, das Liva Dienstleistungen zur Mitarbeiterrekrutierung anbietet. Teamtailor hat seinen Sitz in der EU und verarbeitet Daten in der EU und den USA. Teamtailor sammelt die Geräteinformationen, den vollständigen Namen, die Kontaktinformationen, die Demografie und Informationen über die Eignung und Fähigkeit der Beschäftigung eines Bewerbers. Die Datenschutzerklärung von Teamtailor finden Sie hier.

 

Übermittlung von Daten in Drittländer

Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) oder an eine internationale Organisation findet nur statt, wenn dies für die Verarbeitung und damit für die Vertragserfüllung oder auf Ihren Wunsch zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die Übermittlung gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

Wann immer wir Ihre Daten ins Ausland übermitteln, werden wir alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um die Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und geltendem Recht zu schützen. Soweit eine Übertragung genehmigte Garantien erfordert (z. B. für Übermittlungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), die in den EU-Standardvertragsklauseln vorgesehen sind), werden wir sicherstellen, dass diese Anforderung erfüllt wird.

 

Sicherheit – Technische und organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Subunternehmen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und halten sich an die Bestimmungen der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen (Vorschriften und Gesetze). Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau sicherzustellen und Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen, insbesondere gegen die Gefahr der unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen Zerstörung, Manipulation, Verlust, Veränderung oder unberechtigter Offenlegung oder unberechtigter Zugriffe. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert. Insbesondere haben wir technische und organisatorische Maßnahmen in folgenden Bereichen umgesetzt:

Physische Zutrittskontrolle – Der Zugang zu den Verarbeitungsanlagen, mit denen die Verarbeitung durchgeführt wird, wird Unbefugten verweigert. Der Zugang zu unseren Räumlichkeiten ist nur autorisiertem Personal vorbehalten.

Datenträgerkontrolle – Unbefugtes Lesen, Kopieren, Modifizieren oder Löschen von Datenträgern wird verhindert. Wir folgen den bewährten Prinzipien „Need to know“ und „Least Privilege“. Daher werden alle Daten nur in den dafür vorgesehenen Systemen gespeichert. Wir stellen darüber hinaus sicher, dass nur relevante Mitarbeiter autorisierte Transaktionen auf diesen Systemen durchführen können. Unsere Datenübertragungen erfolgen stets über sichere Kommunikationskanäle.

Speicherkontrolle – Die unbefugte Eingabe personenbezogener Daten sowie der unbefugte Zugriff, die Veränderung und Löschung gespeicherter personenbezogener Daten wird verhindert. Alle IT-Systeme, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten verwendet werden, verfügen über eine Festplattenverschlüsselung. Die Systeme werden auf Anzeichen verdächtiger Aktivitäten überwacht.

Benutzerkontrolle – Der Einsatz automatisierter Verarbeitungssysteme mit Hilfe von Datenübertragungseinrichtungen ist für Unbefugte nicht möglich. Liva Healthcare hat Prozesse zur Verwaltung der Benutzer-ID implementiert, um eine bestimmte Zuweisung von Zugriffsberechtigungen sicherzustellen. Jeder Benutzer hat eine eindeutige Benutzerbenachrichtigung.

Zugangskontrolle – Diejenigen, die zur Nutzung eines automatisierten Verarbeitungssystems berechtigt sind, haben ausschließlich Zugang zu den personenbezogenen Daten, die von ihrer Zugangsberechtigung abgedeckt sind. Die Zutrittsberechtigungen werden restriktiv vergeben und regelmäßig überprüft. Wir setzen starke Passwörter für unsere Mitarbeiter durch, verwenden bei Bedarf Multi-Faktor-Authentifizierungsverfahren (MFA) und überwachen unsere IT-Systeme auf verdächtige Aktivitäten.

Übertragungskontrolle – Wir können jederzeit durch eine Überprüfung feststellen, an welche Stellen personenbezogene Daten mit Hilfe von Datenübertragungseinrichtungen übermittelt oder zur Verfügung gestellt wurden oder werden dürfen. Ihre Daten werden während der Transportwege immer verschlüsselt. Wir verwenden nur sichere Verbindungen und Protokolle wie „sftp:“ und „https:“.

Protokollierung – Wir können auch nachträglich durch Überprüfung der Protokolldateien feststellen, welche personenbezogenen Daten zu welchem Zeitpunkt und von wem in automatisierte Verarbeitungssysteme eingegeben oder geändert wurden. Nur eine begrenzte Anzahl unserer Mitarbeiter kann Ihre personenbezogenen Daten unter besonderen Umständen eingeben oder ändern. Die Eingabe muss immer von Ihnen geprüft werden.

Transportkontrolle – Die Vertraulichkeit und Integrität personenbezogener Daten werden während ihrer Übertragung und während des möglichen Transports von Datenträgern geschützt. Die Datenübertragung erfolgt über sichere Kanäle. Beispielsweise verwenden wir immer starke Verschlüsselungstechnologien und -protokolle, wie z. B. Transport Layer Security (TLS), um Daten per E-Mail zu versenden.

Wiederherstellbarkeit – Die von uns verwendeten IT-Systeme können im Falle einer Störung wiederhergestellt werden. Alle Daten werden regelmäßig gesichert. Wir überprüfen unsere Sicherungskopien durch regelmäßige Wiederherstellungstests.

Zuverlässigkeit – Alle Funktionen der von uns eingesetzten IT-Systeme werden nach ihren Verfügbarkeitsanforderungen zum Schutz der darin verarbeiteten personenbezogenen Daten klassifiziert. Vermeintlich auftretende Störungen in diesen Systemen werden automatisch gemeldet. Unsere IT-Systeme sind durch aktuelle Antiviren-Tools geschützt. Betriebssystem- und Software-Updates werden regelmäßig überprüft und installiert.

Datenintegrität – Sollten Störungen in unseren IT-Systemen auftreten, werden die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten nicht beschädigt, da unsere IT-Systeme eine Trennung der Datenbestände von Verarbeitungsprogrammen vorsehen. Unser mehrstufiges Datensicherungskonzept stellt sicher, dass beschädigte Daten schnell wiederhergestellt werden können.

Datenkontrolle – Da wir Ihre personenbezogenen Daten auch an unsere Auftragnehmer zur weiteren Verarbeitung weitergeben, haben wir durch entsprechende Datenverarbeitungsvereinbarungen festgelegt, dass personenbezogene Daten von den Auftragnehmern nur gemäß unseren Anweisungen verarbeitet werden. Alle von uns mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beauftragten Auftragnehmer werden mit der gebotenen Sorgfalt ausgewählt und die getroffenen Sicherheitsmaßnahmen werden überprüft, so dass die Anforderungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und die geltenden Gesetze und Vorschriften eingehalten werden.

Verfügbarkeitskontrolle – Ihre personenbezogenen Daten sind vor Zerstörung oder Verlust geschützt. Die personenbezogenen Daten werden nur in Cloud-Einrichtungen gespeichert, die ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleisten.

Trennbarkeit – Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir zu unterschiedlichen Zwecken erhoben haben, in getrennten IT-Systemen.

 

Verwendung von Cookies

Cookies, Zweck und Relevanz:

Wir verwenden drei verschiedene Arten von Cookies auf der Website von Liva: notwendige Cookies, Marketing-Cookies von Drittanbietern und analytische Cookies von Drittanbietern

Notwendige Cookies werden verwendet, um die für den Benutzer erforderliche Funktionalität auf unserer Website bereitzustellen, und Liva benötigt nicht die Zustimmung des Benutzers, um diese Cookies zu verwenden.

Cookies von Drittanbietern werden von externen Anwendungen oder Software verwendet, um bestimmte Funktionen auszuführen, und diese können nur verwendet werden, wenn der Benutzer seine Zustimmung erteilt. In diesem Zusammenhang verwendet Liva Folgendes:

Analytische Cookies

Google Analytics, ein Web-Traffic-Analysedienst der Google Inc. („Google“). Die Cookies von Google Analytics helfen Liva zu untersuchen, wie Nutzer die Website von Liva verwenden. Google Analytics verwendet Cookies, um einzelne Benutzer zu verfolgen, und sammelt auch anonym Standard-Internetprotokoll-Informationen und Informationen über das Besucherverhalten (wie IP-Adresse und geografischer Standort, besuchte Seiten, die verbrachte Zeit auf den Seiten Diese Informationen über Ihre Benutzung der Website werden an Google übermittelt und werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und statistische Berichte über die Aktivität der Website für den Einsatz von Backup-Technologie zusammenzustellen. Wir können Google Analytics auch verwenden, um Anzeigen über Produkte und Dienstleistungen zu schalten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind (einschließlich nicht verbundener Unternehmen). Diese Werbung kann auf anderen Websites erscheinen. Dieser Prozess hilft uns, die Effektivität unseres Marketings zu verwalten und zu verfolgen. Die folgenden Google Analytics-Werbefunktionen können verwendet werden:

– Remarketing mit Google Analytics
– Expositionsbewertung im Google Display-Netzwerk
– Google Analytics-Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen
– Integrierte Dienste, die Google Analytics erfordern, um Daten für Werbezwecke zu sammeln, einschließlich der Erfassung von Daten durch Werbe-Cookies und Identifikatoren

Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie hier.
Informationen darüber, wie Sie Google Analytics vollständig deaktivieren können, finden Sie hier.

Google Tag Manager (GTM) ist ein Tag-Management-System von Google Inc. zur Verwaltung von JavaScript- und HTML-Tags, die für das Tracking und die Analyse auf Websites verwendet werden. Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem zur Messung des Traffics und des Besucherverhaltens verwendet werden: um die Wirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu verstehen; um Remarketing und Zielgruppenorientierung einzurichten; und um Websites zu testen und zu optimieren. GTM erleichtert uns die Integration und Verwaltung unserer Tags. Wir verwenden GTM auf unserer Website, um die folgenden Tracking-Tools einzubinden:

– Google Analytics
– Facebook-Conversion-Pixel

Wurde eine Deaktivierung auf Domain- oder Cookie-Ebene vorgenommen, bleibt diese für alle Tracking-Tags wirksam, die mit dem Google Tag Manager umgesetzt werden. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von GTM finden Sie unter hier und die Nutzungsbedingungen unter hier.

Marketing-Cookies

Facebook Pixel ist ein Tracking-Cookie, das von Facebook Inc. bereitgestellt wird. Mit seiner Hilfe können wir verfolgen, was Benutzer tun, nachdem sie eine Facebook-Anzeige gesehen oder darauf geklickt haben. Dies ermöglicht es uns, die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für Zwecke der Statistik und Marktforschung zu überwachen. Die auf diese Weise erhobenen Daten sind für uns anonym, was bedeutet, dass wir die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer nicht einsehen können. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpfen und für eigene Werbezwecke verwenden, in Übereinstimmung mit der Datenrichtlinie von Facebook, die Sie unter hier finden. Sie können Facebook und seinen Partnern erlauben, Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook zu schalten. Zu diesen Zwecken kann auch ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter hier. Dazu müssen Sie bei Facebook eingeloggt sein.

Google stellt Cookies bereit, darunter Pagead, AdWords, DoubleClick und Google Adsense, die wir für die folgenden Marketingzwecke verwenden können: Pagead sammelt Präferenzdaten über Websites hinweg, um die Anzeigenrelevanz zu optimieren und sicherzustellen, dass ein Nutzer dieselbe Anzeige nicht öfter als beabsichtigt sieht. AdWords wird verwendet, um Nutzern, die wahrscheinlich Kunden werden, wiederholte Werbung anzuzeigen. DoubleClick zeichnet die Interaktionen der Nutzer mit unseren Anzeigen auf und berichtet darüber, um die Wirksamkeit einer Anzeige zu messen und Anzeigen auf den Nutzer auszurichten. Google Adsense verwendet GTM, um mit der Effektivität unserer Anzeigen zu experimentieren.

MailerLite ist ein E-Mail-Marketing-Service, der verwendet wird, um unsere E-Mail-Marketing-Abonnentenliste zu verwalten und E-Mails an unsere Abonnenten zu senden. MailerLite installiert ein Cookie, das nur verfolgt und feststellt, ob Besucher das Pop-up-Anmeldefenster gesehen haben oder nicht und wann das Pop-up-Fenster basierend auf Verhaltenseinstellungen wieder angezeigt werden soll. MailerLite installiert keine zusätzlichen Cookies. Die Datenschutzrichtlinie von MailerLite finden Sie unter hier. Sie können sich vom Newsletter abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters klicken.

YouTube ist eine Anwendung, mit der Sie Videos auf der Website von Liva abspielen können. Wenn Sie auf ein YouTube-Video auf der Website von Liva klicken, installiert YouTube ein Cookie, das Daten über den Besuch eines Nutzers auf der Website sammelt, z. B. welche Videos angesehen wurden. YouTube sammelt Daten, die die IP-Adresse eines Besuchers, technische Informationen über das Gerät des Nutzers, die besuchte Website und Suchanfragen auf der YouTube-Website enthalten können. Die Datenschutzerklärung von YouTube finden Sie unter hier.

Hubspot erbringt für Liva Dienstleistungen im Bereich des Kundenbeziehungsmanagements. Hubspots Cookies auf der Liva-Website sammeln psuedonomisierte Daten über den Besuch eines Nutzers, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden, sowie für Marketing- und Statistikzwecke. Die Datenschutzerklärung von Hubspot finden Sie unter hier.

 

Social-Media-Präsenz

Liva betreibt und unterhält bestimmte Online-Präsenzen auf Social-Media-Netzwerken und -Plattformen im berechtigten Interesse, eine funktionale Kommunikation mit Kunden, Interessenten und anderen relevanten Stakeholdern zu ermöglichen.

Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung, die weitere Verarbeitung der Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerks. Liva hat keinen Einfluss auf den Umfang der von sozialen Netzwerken erhobenen Daten.

Um Ihnen ein möglichst umfassendes und zugängliches Verständnis dafür zu vermitteln, wie Ihre Daten behandelt werden, lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinien der von Liva verwendeten Social-Media-Plattformen:

Facebook – Datenschutzerklärung

Linkedin – Datenschutzerklärung

Youtube – Datenschutzerklärung

Twitter – Datenschutzerklärung

 

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen

Sie haben das Recht, jederzeit darüber informiert zu werden, welche Daten wir über Sie verarbeiten, woher sie stammen und wofür wir sie verwenden. Sie können auch darüber informiert werden, wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern und wer Daten über Sie erhält, soweit wir Daten in Dänemark und im Ausland weitergeben. Wenn Sie dies wünschen, können Sie Einblick in die Daten erhalten, die wir über Sie verarbeiten. Der Zugang kann jedoch zum Schutz der Privatsphäre anderer Personen von Geschäftsgeheimnissen und geistigen Eigentumsrechten eingeschränkt sein.

 

Sie haben das Recht auf Berichtigung oder Löschung unrichtiger personenbezogener Daten

Wenn Sie der Meinung sind, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, unrichtig sind, haben Sie das Recht, diese korrigieren zu lassen. Sie müssen uns kontaktieren und uns über die Ungenauigkeiten informieren und wie sie behoben werden können. In einigen Fällen sind wir verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Dies gilt beispielsweise, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten für den Zweck, für den wir sie erhoben haben, nicht mehr erforderlich sind, können Sie deren Löschung verlangen. Sie können uns auch kontaktieren, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten unter Verstoß gegen das Gesetz oder andere gesetzliche Verpflichtungen verarbeitet werden. Wenn Sie uns mit der Bitte um Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren, werden wir prüfen, ob die Bedingungen erfüllt sind, und wenn ja, werden Änderungen oder Löschungen so schnell wie möglichvorgenommen.

 

Sie haben das Recht, unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen

Sie haben das Recht, unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Wenn Ihr Widerspruch berechtigt ist, werden wir sicherstellen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingestellt wird.

 

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Dienstleister übertragen zu lassen

Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, und diejenigen, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung von Dritten über Sie erhoben haben, zu erhalten. Wenn wir Daten über Sie im Rahmen eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, verarbeiten, können Sie sich Ihre Daten auch zusenden lassen. Sie haben auch das Recht, Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Dienstleister zu übermitteln. Wenn Sie Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit ausüben möchten, erhalten Sie Ihre personenbezogenen Daten von uns in einem gängigen Format.

 

Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken

Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken. Sollten Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung aller oder einiger Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, kann dies dazu führen, dass wir nicht mehr in der Lage sind, weiterhin Dienstleistungen für Sie zu erbringen, da diese Dienste möglicherweise die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern, die Ihrer Anfrage nach Einschränkung unterliegen.

 

Sie haben das Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die auf einer automatischen Verarbeitung basiert

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, die zu automatisierten Entscheidungen über Sie führt, einschließlich Profiling, und die Ihnen gegenüber rechtlicher Wirkung beeinträchtigt oder Sie in ähnlicher Weise betreffen.

 

Beschwerden

Wenn Sie bei Liva Healthcare eine falsche oder illegale Datenverarbeitung feststellen, können Sie uns über die unten stehenden. Kontaktinformationen kontaktieren. Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen:

Dänemark – die dänische Datenschutzbehörde (Datatilsynet) Sie können Ihre Beschwerde hier bei Datatilsynet einreichen hier.

Vereinigtes Königreich – Information Commissioners Office (ICO). Sie können Ihre Beschwerde hier beim ICO einreichen.

Deutschland – Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) mit Sitz in der Holstenstraße 98, 24103 KielPostal. Sie können Ihre Beschwerde hier beim ULD einreichen hier.

 

Ausübung Ihrer Rechte

Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich beantworten. Wir bemühen uns, Ihren Wünschen nach Nutzung Ihrer Datenrechte auf Zugang zu Ihren Daten, auf Berichtigung und Löschung, Widerspruch gegen unsere Verarbeitung und Übertragung an einen anderen Anbieter nachzukommen. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich eine Antwort auf Ihre Anfrage geben. Verwenden Sie unsere Kontaktinformationen unten, wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten.

Sollten Sie Fragen zu den von uns verarbeiteten Daten und der Art und Weise, wie wir dies tun, oder zur Ausübung Ihrer Rechte als betroffene Person haben, können Sie uns unter den unten angegebenen Kontaktinformationen kontaktieren.


Kontaktinformationen

Liva Healthcare A/S – Dänemark
Adresse: Danneskiold-Samsøes Allé 41, 1434 Copenhagen K
Firmenregistrierung: 38 73 73 68
Telefonnummer: +45 93 30 15 11
E-Mail: support@livahealth.com
Website: livahealthcare.com

Liva Healthcare UK Ltd. – Vereinigtes Königreich
Adresse: 125 Kingsway, London, WC2B 6NHH
Firmenregistrierung: 10717560
Telefonnummer: +44 203 858 0767
E-Mail: support-uk@livahealth.com
Website: livahealthcare.com

Liva Healthcare Deutschland GmBH – Germany
Adresse: 123 Stresemannstraße, 10963, Berlin
Firmenregistrierung: HRB 14985
UST-Kennnummer: DE 37 422 51394
Telefonnummer: +45 93 30 15 11
E-Mail: support-de@livahealth.com
Website: livahealthcare.com

 

Änderungen dieser Datenschutzerklärung und/oder der von uns verarbeiteten Datenkategorien

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern und wir fordern auf, sie regelmäßig zu überprüfen. Wir empfehlen Ihnen mindestens jedes Mal, wenn Sie uns personenbezogene Daten übermitteln, die Datenschutzrichtlinie zu überprüfen.

Soweit sich die Arten von personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, oder die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, ändern, die Ihre Zustimmung erfordern, werden wir Ihre Zustimmung einholen, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten